Der Unterschied zwischen einer manuellen Gewichtseinstellung und einer 3D-Federung bei einem Konferenzdrehstuhl liegt in der Anpassung an den Nutzer und der Bewegungsfreiheit:
Manuelle Gewichtseinstellung:
- Der Widerstand der Lehne wird manuell auf das Gewicht des Nutzers eingestellt.
- Dies erfolgt meist über einen Drehregler oder eine Hebelmechanik.
- Vorteil: Individuell anpassbar für verschiedene Nutzer.
- Nachteil: Erfordert eine aktive Einstellung durch den Nutzer.
3D-Federung:
- passt sich automatisch in drei Dimensionen an die Bewegungen des Nutzers an
- Bietet dynamischen Sitzkomfort ohne manuelle Einstellung.
- Vorteil: Fördert ergonomisches, bewegtes Sitzen und entlastet den Rücken.
- Nachteil: Weniger individuell anpassbar als eine manuelle Einstellung.