Eine Sitzneigeverstellung ist eine Funktion bei Bürostühlen, die es erlaubt, den Neigungswinkel der Sitzfläche zu verändern. Diese Einstellung ist wichtig für eine ergonomische Sitzhaltung, die den Rücken und die Lendenwirbelsäule entlastet.
Hier sind die wichtigsten Aspekte einer Sitzneigeverstellung:
1. Verbessert die Haltung: Durch das Kippen des Sitzes nach vorne kann das Becken leicht nach vorne geneigt werden, was die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt und eine aufrechte Sitzposition fördert.
2. Reduziert Druckstellen: Eine Sitzneigeverstellung hilft, den Druck gleichmäßig auf die Oberschenkel zu verteilen und Druckstellen zu vermeiden, besonders bei längerem Sitzen.
3. Anpassbar an verschiedene Aufgaben: Je nach Art der Tätigkeit kann die Neigung des Sitzes angepasst werden. Eine leicht nach vorne geneigte Position kann zum Beispiel bei Schreibtischarbeiten helfen, während eine neutrale oder nach hinten geneigte Position beim Entspannen vorteilhaft sein kann.
4. Förderung der Durchblutung: Durch die Veränderung des Sitzwinkels wird die Blutzirkulation in den Beinen angeregt, was Müdigkeit und Unwohlsein vorbeugen kann.