Sitztiefenverstellung: Eine Sitztiefenverstellung ermöglicht es, die Tiefe der Sitzfläche eines Bürostuhls anzupassen. Diese Funktion ist entscheidend, um die Kniekehlen von der Vorderkante des Sitzes zu entlasten und die Blutzirkulation in den Beinen zu verbessern. Eine angemessene Sitztiefe sorgt dafür, dass der Rücken vollständig an der Lehne anliegt und bietet eine stabile Sitzposition. Optimal ist es, wenn zwischen Kniekehle und Sitzfläche etwa drei bis vier Finger breiter Platz bleibt.
Sitzneigeverstellung: Eine Sitzneigeverstellung ist eine Funktion, die es erlaubt, die Sitzfläche deines Bürostuhls nach vorne oder hinten zu neigen. Diese Einstellung kann helfen, die Beine zu entlasten, die Blutzirkulation zu fördern und die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten. Ein Winkel von über 90 Grad zwischen Oberkörper und Beinen wird oft als ideal angesehen, da er die Wirbelsäule besser aufrichtet.