Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
Verarbeitende Firma
alle_cookies_ablehnen_cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Verarbeitende Firma
alle_cookies_annehmen_cookie
Ausgewählter Shop
Verarbeitende Firma
ausgewaehlter_shop
CSRF-Token
Verarbeitende Firma
csrf-token
Cookie-Einstellungen
Verarbeitende Firma
cookie-einstellungen
Individuelle Preise
Verarbeitende Firma
individuelle_preise
Kunden-Wiedererkennung
Verarbeitende Firma
kunden-wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Verarbeitende Firma
kundenspezifisches_caching
PayPal-Zahlungen
Verarbeitende Firma
paypal-zahlungen
Popups
Verarbeitende Firma
popups
Session
Verarbeitende Firma
session
Währungswechsel
Verarbeitende Firma
waehrungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten
Merkzettel
Verarbeitende Firma
merkzettel
WhatsApp Chat (aufgeklappt/minimiert)
Verarbeitende Firma
whatsapp_chat_(aufgeklappt/minimiert)
Statistik & Tracking
Diese Cookies / Dienste werden verwendet, um anonymisiert Daten für Statistiken und Analysen zu erfassen und darauf basierend unsere Inhalte, die Funktionen unseres Onlineshops sowie Marketingaktivitäten zu optimieren.
Programm 20 - Design: Produkt Entwicklung Roericht (PER)
Der Stitz 2 animiert zu einer bewegten Haltung zwischen Stehen und Sitzen. Dabei wird der Einbeiner nicht „besessen“, sondern schräg gegen das Gesäß geklemmt. Die runde Sitzfläche lässt sich intuitiv in der Höhe einstellen, um den Stützwinkel zu verändern. Eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln beweist: Der Stitz aktiviert die Stoffwechselfunktionen, verbessert den Gleichgewichtssinn und fordert die Muskulatur, ohne sie übermäßig zu beanspruchen. Auf die denkbar einfachste Form reduziert überzeugt die Design-Ikone im Büro oder im Atelier, in der Praxis oder beim Vortrag am Stehpult.
Die neue Form der Beweglichkeit: Das ist weder Sitzen noch Stehen, sondern ein Haltungswechsel für die Position dazwischen. Der Stitz steht für die bestechende Idee, den Körper gleichzeitig zu entlasten und zu trainieren. Deshalb wird der Stitz nicht „besessen“, sondern schräg gegen das Gesäß geklemmt. Das richtet das Becken auf, erleichtert Stoffwechselfunktionen, stärkt den Gleichgewichtssinn und aktiviert die Muskulatur, ohne sie übermäßig zu beanspruchen. Die runde Sitzfläche lässt sich von allen Seiten nutzen; der Fuß besteht aus einem Elastomerbalg, der mit feinstem Quarzsand gefüllt ist, so dass der Stitz auch in Schräglage stehen bleibt. Mit einem Rundum-Griff unter der Sitzfläche lässt sich die Stützhöhe per integrierter Gasdruckfeder stufenlos einstellen. Der Stitz gilt nicht nur als Design-Ikone – eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln belegt: Die regelmäßige Nutzung des Stitz stärkt die koordinativen Körperkompetenzen
Produktinformationen
Einbeiner
Gestell schwarz
mit Quarzsand gefüllten Fußbalg aus Elastomer
durch einhändiges Andrücken des Rundum-Griffes unter dem Sitzteller lässt sich die Stützhöhe mittels Gasfeder zwischen 60 und 83 cm stufenlos einstellen.
Für weitere Informationen klicken Sie auf hier, um auf die Herstellerseite zu gelangen.
Weiterführende Links zu "Höhenverstellbarer Stehsitz Wilkhahn Stitz 201"
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen